KARL-MÜCHLER-SCHULE
staatlich anerkannte Ergänzungsschule
Historie und Umgebung
Die Karl-Müchler-Schule ging
im Jahr 1983 nach
Genehmigung durch die
Bezirksregierung Arnsberg als
private Ergänzungsschule aus
einer damals bestehenden
Bildungseinrichtung hervor.
Seitdem haben mehr als 2000
Schülerinnen und Schüler
erfolgreich ihren Abschluss an
der Karl-Müchler-Schule
erworben.
Sie ist weder konfessionell,
noch politisch oder
weltanschaulich ausgerichtet und keiner pädagogischen Richtung verpflichtet.
Sie hat ihren Namen nach Karl Müchler, einem deutschen Dichter, der von 1763 bis 1857
in Berlin lebte.
Ihr Sitz ist Hörde, ein südlicher Vorort der Großstadt Dortmund.
Früher war diese Stadt geprägt von
Kohle, Stahl und dem Brauereiwesen,
das sie ihrem guten Wasser verdankt.
Heute nach gelungenem
Strukturwandel ist die Stadt eine gute
Adresse für Technik und Innovation mit
Universität, Technologiepark, Flugplatz
und sehr guter Anbindung an
Autobahnen. Auch für die Freizeit- und
Kulturwirtschaft ist Dortmund ein
idealer Standort.
Der Stadtteil Hörde spielt dabei eine
ganz besondere Rolle, da sich genau
hier der Strukturwandel am
deutlichsten vollzogen hat und noch vollziehen wird.
Hörde war seit 1841 Hauptsitz des Stahlwerks Hoesch, früher Hüttenunion und
Hermannshütte, und viele Zechen lieferten die Kohle zur Verhüttung des Eisens. Es gab
sogar Zechen, in denen Kohleneisenstein (Kohle und Eisenerz), die sogenannten
„blackbands“, gefördert
werden konnte.
Heute sind alle Zechen
geschlossen, das Stahlwerk
nach China verkauft und ein
großes Gelände Phoenix Ost
und Phoenix West frei
geworden. Hier entsteht der
Phoenix See mit
Freizeiteinrichtungen, neuen
Naturräumen, Wohnen am
See und einer renaturierten
Emscher. Das zweite
Gelände wird mit
Technologiepark, Halle für
Kunst, denkmalgeschützter
Hochofenanlage, Bereichen
für Forschung und Lehre eine neue Bestimmung bekommen.
Ca. 900 m vom Seeufer entfernt, direkt an den neuen Emscher- Auen, liegt die Karl-
Müchler-Schule, ein historisches Stadthaus auf der Achse zwischen See und
Technologiezentrum.
Im Rahmen von Öffnung von Schule nimmt die Karl-Müchler-Schule auch in diesem
Schuljahr an dem Schulprojekt „Hörde erfahren“ teil. Dabei wird den Schülerinnen und
Schülern der Strukturwandel im Ruhrgebiet (Thema in Erdkunde) lebendig vor Augen
geführt. Teilbereiche dieses Projektes sind die Historie, die Wasserwirtschaft, die
Entwicklung von Phoenix Ost und West und die Hörder Architektur. Auch die wachsenden
kulturellen Angebote in Hörde, wie Kunstausstellungen, werden in den Unterricht mit
einbezogen.
LEBEN UND LERNEN INMITTEN DES STRUKTURWANDELS
Copyright © 2019 Karl-Müchler-Schule.
Alle Rechte vorbehalten. | Impressum | Jobs | Datenschutz
Karl-Müchler-Schule
Am Schallacker 12
44263 Dortmund
Tel.: +49 (0) 231 4300 11
Fax: +49 (0) 231 4300 96
KMuechlerSchule@aol.com